RUD Anschlagketten.
Worauf bei der Kettenauswahl zu achten ist.
RUD bietet Ihnen Ketten in unterschiedlichen Durchmessern, Güten, Längen sowie in der höchsten Materialgüte. Als erste Kettenfabrik erhielt RUD 1994 die Zulassung der Berufsgenossenschaft für die VIP-Sondergüte (Güteklasse 10) mit bis zu 30 % höherer Tragfähigkeiten als Güteklasse 8. Darüber hinaus bekam RUD 2007 von der BG als erste Kettenfabrik die Zulassung für Rundstahlketten der Güteklasse 12 (ICE 120).
Dank des einzigartigen Produkt- und Materialportfolios kann RUD für jeden Einsatzzweck die passende Lösung anbieten. Dieses breite Anschlagmittel-Portfolio wird durch die Materialgüten ICE (Grad 120) und VIP (Grad 100) gewährleistet.
Vor der Entscheidung für ein Kettengehänge sollten folgende Fragen beantwortet sein:
Welche Einsatzhöhe habe ich für das Gehänge zur Verfügung und wie lang darf das Gehänge maximal sein?
In welcher Arbeitsumgebung wird das Gehänge eingesetzt (Temperatur, raue Umgebung, Handling …)?
RUD ICE-Ketten.
Ein entscheidender ICE-Vorteil – immer eine Nenndicke kleiner als Güteklasse 8.

Durch die extrem hohe Festigkeit des patentierten ICE-Materials ist RUD der durchgängige Nenndickensprung gegenüber Güteklasse 8 auch bei dünneren Abmessungen ≤ Ø 16 mm gelungen. In der Praxis heißt das: Beim Heben oder Zurren kann eine ICE-Anschlagkette oder Zurrkette – gleich welcher Nenndicke – eine Güteklasse-8 Kette der nächstgrößeren Nenndicke ersetzen. Die Reduzierung des Eigengewichts um über 30 % ist dabei ein wesentlicher Vorteil für die Arbeitsergonomie.
Ob kalt oder heiß – am besten mit ICE.
Mit ihrer extremen Temperaturbeständigkeit von -60 °C bis +300 °C sind ICE-Ketten auch für den Polar- und den Arktiseinsatz geeignet. Ihre Sprödbruchübergangstemperatur liegt bei < -70 °C.
Hohe Wirtschaftlichkeit durch spezielle ICE-Härtung.
Ob heiß oder kalt: Bei rauem Einsatz der ICE-Kette, insbesondere beim Umschlag von Formstahl (z.B. Hafenumschlag oder Baubetrieb im Schnürgangeinsatz), bringen das patentierte Material und die spezielle RUD ICE-Härtung klare wirtschaftliche Vorteile. So wird die Beschädigung der Kette durch Kantenumlenkung gegenüber einer Kette mit geringerer Festigkeit wesentlich reduziert.
Verwechslungsfrei in Pink: RUD VIP-Ketten.
RUD VIP-Ketten mit der Kennfarbe Pink sind eine konsequente Weiterentwicklung des seit über 30 Jahren bewährten RUD Baukasten in Güteklasse 8. Die spezielle fluoreszierende Pink-Pulverbeschichtung verändert bei höheren Temperaturen dauerhaft ihren Farbton. So signalisiert die Farbe Tiefschwarz einen Einsatz über 380 °C; ein weiterer Einsatz ist dann nicht zulässig. RUD erhielt als erster Hersteller die Baumusterprüfbescheinigung für VIP-Rundstahlketten nach PAS 1061 (Publicly Available Specification = Ergänzung für die Normen der Reihe DIN-EN 818 Güteklasse 10) sowie als Erster die Zulassung für H1-10.
Produktdetails
Wenn es schwer wird, machen wir es Ihnen leicht.
Ab einem Kettendurchmesser von 20 mm erfolgt ein Güteklassenwechsel von ICE-Ketten auf VIP-Ketten. Dabei liegen der hochdynamische VIP-Baukasten und die VIP-Ketten in ihrer dynamischen Festigkeit über den Standardwerten. Ihre Mindestlastspielzahl liegt über 20.000, die Oberlast beträgt bei den VIP-Bauteilen das 1,5-Fache der VIP-Tragfähigkeit. Dadurch lassen sich Lasten von bis zu 126 t und durch Spezialbauteile auch noch größere Lasten heben und bewegen.
Abbildung links: Brückenaufbau mit Güteklasse 10:
RUD untermauert seinen Innovationsvorsprung mit einem Ausgleichsadapter für Rundschlingen.